Bahn free“ organisiert seine Jugendarbeit

  
     

Bestehende Strukturen werden beleuchtet und verfeinert

  
     

Jugendarbeit und Finanzen – zwei wichtige Themen, die jeden Verein umtreiben. Der Großheider Klootschießer- und Bosselverein nutzte seine kürzlich durchgeführte Jahreshauptversammlung (JHV) zur Diskussion dieser Themen. Ausgangspunkt war erneut die im Vorfeld durchgeführte Mitgliederbefragung. Der Vorstand nahm die Eingaben zum Anlass, die Jugendarbeit im Verein vorzustellen. Stärken und Schwächen wurden diskutiert. Die vielfältigen Angebote wurden von der Versammlung bestätigt.

Im weiteren Verlauf stellte der Vorstand die Finanzsituation ausführlich vor. Im Hinblick auf das zukünftig anstehende Vereinsjubiläum wurde die Bildung von Rücklagen beschlossen. Aus der Versammlung wurde eine Spendensammlung im Vereinsheim angeregt. Neben einer Preisanpassung im Vereinsheim soll diese Spendensammlung weitere Rücklagen aufbauen.

Der Verein nutzte die Versammlung zum Dank an ausgewählte Aktivposten im Verein: Das Vereinsheim-Team um Hannelore Iwwerks, Minchen Rosenberg, Dennis Christians und Peter Brumund wurden für ihr unermüdliches Engagement im Vereinsheim hervorgehoben.

 

 

Sie gewährleisten, dass das Vereinsheim mit Leben gefüllt wird und ein echter Mittelpunkt im Verein geworden ist. Ebenso wurde die Arbeit aller Jugendbetreuer hervorgehoben. Sie bilden den Nachwuchs im Verein aus und sorgen für junges Blut im breiten Altersspektrum der „Bahn free“ – Gemeinschaft.

Im Anschluss stellte der Vorstand die anstehenden Veranstaltungen vor. Neben den jährlichen Highlights im Sommer wie Einzelmeisterschaften, Familientag und Mehrkampf wurde der internationale Vergleichswettkampf in Brokdorf hervorgehoben. Am 06. September fährt „Bahn free“ zum Störsperrwerk um sich sportlich mit den befreundeten Vereinen aus Brokdorf/Wilster und Losser (NL) zu messen. Zum Tagesabschluss ist eine gesellige Abendveranstaltung mit Blick über die Elbmündung geplant.

Nach insgesamt drei Stunden angeregter und produktiver Diskussionen schloss der Vorsitzende die Versammlung mit der ostfriesischen Nationalhymne und dem Klootschießergruß „Lüch up un fleu herut“.

     
 
     
     

 

Seitenanfang