|
Vereinsleben - Aktivitäten in und um "Bahn free"
|
|
|
Die Verknobelung war ein voller Erfolg
|
|
|
|
Der 5. Dezember war ein besonderer Termin, auf den viele gespannt waren. Das erste Mal wurde in unserem Verein eine Verknobelung organisiert, das auch im neuen Vereinsheim stattfinden konnte.
Einiges an Organisation war nötig, um "De oostfreesk Bruuk to Sünnerklaas" gelingen zu lassen.
Die entsprechenden Flyer wurden verteilt und natürlich wurde es auf der Homepage, Whatsapp und anderen Kanälen beworben. Alle waren voller Erwartung auf die Verknobelung.
Es wurden frische hausgemacht Toren, handwerklich gefertigte Pümmel, Schinken und am Kindertisch auch gemischte Bonbon-Tüten geknobelt. Der Zulauf an Gästen war sehr groß. Am Ende hat es allen viel Spaß gemacht.
Ein Dankeschön geht an alle, die zum Erfolg dieser Verknobelung beigetragen haben.
Bilder: Hannelore Iwwerks
|
|
 |
|
|
|
 |
|
.jpeg) |
.jpeg) |
|
.jpeg) |
.jpeg) |
|
.jpeg) |
|
|
|
Wenn sich jemand auf einem Bild wiederfindet und gegen eine Veröffentlichung seiner Person ist, wird diese Aufnahme von unserer Homepage unverzüglich entfernt.
|
|
|
|
|
|
|
Adventstimmung beim Boßelderby Großheide - Berumerfehn
|
|
|
|
Der erste Advent steht vor der Tür. Unsere Frauen I ließen es sich nicht nehmen, mit Weihnachtsmütze den letzten Wettkampf dieses Jahres zu bestreiten. Tolle Stimmung vor, beim und nach dem Wettkampf.
Ein hervorragendes Wetter begleitete diesen Wettkampftag.
Unsere Frauen I wünscht allen eine schöne Adventszeit.
Bilder: Jörg Ambrosch
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
.jpeg) |
|
.jpeg) |
|
|
|
|
|
|
|
Das schönste nach dem Boßeln
|
|
|
|
|
|
Auch bei „Bahn free“, nach dem Werfen wird es gemütlich. Das hat man sich verdient. Kalte oder warme Getränke, Kuchen oder was Süßes?
In unserem neuen Vereinsheim kann man es sich gut gehen lassen. Zusammenhalt ist alles.
|
|
|
|
.jpeg) |
|
 |
.jpeg) |
|
 |
.jpeg) |
|
.jpeg) |
|
|
|
Bilder: Jörg Ambrosch |
|
|
|
|
|
Defibrillator am neuen „Bahn free“ Vereinsheim
|
Eine Spende ermöglicht im Notfall schnelle Hilfe
Der Boßelverein „Bahn free“ Großheide kann sich über einen Defibrillator am neuen Vereinsheim freuen. Vereinsvorsitzender Uwe Schüler ist dankbar über diese Spende.
Vereinsmitglied Ingo de Vries verzichtete auf seine Geschenke anlässlich einem runden Geburtstag und ermöglichte es so, einen Lebensretter am Vereinsheim zu installieren.
Am vergangenen Donnerstag konnte der automatischer externe Defibrillator (AED) an den Verein übergeben werden und ist nun ein wichtiger Bestandteil des Vereinsheims.
Zahlreiche Mitglieder folgten der Schulung von Timo Fokken und Patrik Meinen vom Medical Service Ostfriesland GbR. Beide sind auch gelernte Notfallsanitäter und vermittelten das Vorgehen im Notfall, was ist ein Defibrillator und wie wird er eingesetzt.
Die Bedienung wird mit dem Aktivieren des Gerätes Schritt für Schritt vorgegeben, somit kann ein Laie als Ersthelfer nichts falsch machen, erklärte Timo Fokken.
|
|
 |
Neben der Herzdruckmassage vom Ersthelfer wird der sogenannte Defi bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes eingesetzt.
Die Rettungskette kann somit vom Notfall erkennen bis zur medizinischen Versorgung eingehalten werden.
|
|
Bild: Von links nach rechts: Ingo de Vries (Spender), Timo Fokken und Patrick Meinen (Inh. Medical Service Ostfriesland GbR), Uwe Schüler (1. Vorsitzender Bahn free) und Thorsten Siebels (Kooperative Leitstelle Ostfriesland)
|
Das Vereinsheim des KBV "Bahn free" Großheide wird jetzt als Standort eines Defibrillators in der Kooperativen Leitstelle Ostfriesland in Wittmund geführt. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Gemeindepokal der Gemeinde Großheide am 16.09.2023
|
|
In den letzten Wochen haben alle Mannschaften mit dem Training begonnen, denn die Boßelsaison beginnt in wenigen Wochen.
Der interne Duell der Großheider Boßlerinnen und Boßler an diesem Sonnabend ist für viele der inoffizielle Beginn der neuen Saison. Hier können sich die Mannschaften beweisen und sich auf die neue Saison einstellen.
Schweißtreibend war der Wettkampf für die Werferinnen und Werfer an diesem Sonnabend.
Geworfen wurde schon ab 13 Uhr auf folgenden Strecken:
Männer I Ligen: |
Strecke Nordstern |
Männer I Kreis: |
Strecke Menstede |
Männer II und III: |
Strecke Bahn free |
Männer IV und V: |
Bentswaller Weg Richtung Westerende |
Frauen I 1.Mannschaft: |
Strecke Südarle |
Frauen I 2.Mannschaft: |
Strecke Driest Weg |
Frauen II, III und IV: |
Bentswaller Weg Richtung Westerende |
|
|
 |
|
Die Siegerehrungen fanden in diesem Jahr beim KVB „Free weg“ auf dem Sportplatz in Westerende statt. |
|
|
|
Ergebnisse: Gemeindepokal 2023 |
|
|
Siegermannschaften |
|
|
Bildergalerie |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geselliger Abend im Vereinsheim |
Stammtisch am 26.05.2023 mit anschließender Versteigerung des Maibaum. |
|
Unser Vereinsheim hat uns schon einige gesellige Abende ermöglicht. Das engagierte Team um Minchen, Helmut, Hannelore, Willi, Dennis und Peter sorgt immer wieder für die perfekte Ausrichtung. Von diesem Team stammt auch die Idee eines regelmäßigen geselligen Abends im Vereinsheim. Zu diesem „Stammtisch-Abend“ sind alle Vereinsmitglieder und Gäste herzlich willkommen.
Der „Stammtisch-Abend“ soll immer am letzten Freitag eines Monats angeboten werden.
Das Festausschussteam freut sich schon auf die nächste Stammtisch-Runde. Hierzu sind alle herzlich eingeladen.
Unser erster Maibaum beim Vereinsheim wurde von Wilhelm Schüler ersteigert.
|
|
.jpg) |
|
.jpg) |
.jpg) |
|
.jpg) |
 |
Bilder: Hannelore Iwwerks |
|
|
|
|
|
Wenn sich jemand auf einem Bild wiederfindet und gegen eine Veröffentlichung seiner Person ist, wird diese Aufnahme von unserer Homepage unverzüglich entfernt.
|
|
|
|
Unser "Bahn free" Maibaum - Unser Verein lebt auch den Brauch und die Tradition
|
|
|
|
Der Maibaum wurde nach alter Tradition aufgestellt, durch Manneskraft und mithilfe einer Leiter. So wurde es früher auch gemacht. Ab halb acht wurde dann Wache geschoben. Zuerst war unsere ältere Generation dran. Es war alles freiwillig. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt, es gab Bratwurst, Currywurst und Fischbrötchen. Alles wurde gut angenommen.
Ab 22.30 Uhr war dann unsere jüngere Generation dran mit der Maibaumwache. Die Wachen wurden mit Wolldecken und Wärmflaschen sowie mit Getränken versorgt. Gegen halb drei in der früh bekamen wir dann plötzlich Besuch. Es waren ungefähr 15 Personen aus Westermarsch, die unseren Maibaum KLAUEN wollten. Da er aber sehr gut bewacht wurde, hatten sie keine Chance und zogen ohne wieder los.
Auch für Nachts hatten Katja, Minchen und Hannelore noch lecker Snacks vorbereitet. Die auch sehr gut angenommen wurden. Obwohl es sehr kalt war, war es eine spaßige Nacht, und es hat sehr viel Spaß gemacht. Wir haben uns über die riesengroße Beteiligung mega gefreut.
DANKESCHÖN an alle, die da waren.
Morgens um 6 Uhr durfte dann auch der Rest nach Hause gehen und waren froh, dass wir unseren ersten Maibaum beim Vereinsheim haben.
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
.jpeg) |
 |
|
 |
|
 |
Text: Hannelore Iwwerks |
Bilder: Hannelore Iwwerks, Doris Frieling-Look, Jörg Ambrosch und Ulrike Freese |
|
|
|
|
|
Die Vorbereitungen für unseren Maibaum laufen. Am 30. April stellen wir den Maibaum bei unserem Vereinsheim auf.
Wir beginnen um 19 Uhr mit dem Aufstellen des Baumes.
Alle Mitglieder sind zur Maibaumfeier herzlich eingeladen.
Auch der Brauch und die Tradition wird bei uns beibehalten. Nicht nur der Maibaum wird von "Bahn free" aufgestellt, auch unsere Fahne und Urkunden belegen unsere Vereinstradition.
Unser Vereinsheim wurde durch fleißige Helfer in den vergangenen Wochen mit Urkunden und der "Bahn free"-Fahne ausgestattet.
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
Bilder: Hannelore Iwwerks |
|
|
|
|
|
"Bahn free" leistet Beitrag für eine saubere Umwelt
|
|
|
|
Heute stand bei "Bahn free" das Müllsammeln auf dem Programm. Während die Erwachsenen auf der Coldinner Straße unterwegs waren, säuberten die Jugendlichen den Doornkaatsweg und den Weg um den Kiessee. Alle Beteiligten waren trotz des Regens mit vollem Elan dabei und leisteten einen wertvollen Beitrag für eine saubere Umwelt. |
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
Text und Bilder: Doris Frieling-Look |
|
|
|
|
|
"Bahn free" Großheide erhält Spende aus Adventskalender-Aktion
|
|
|
|
Im Zuge des Inner Wheel Adventskalender 2022 "Jeden Tag eine gute Tat" konnten wir eine Spende für den "Bau eines neuen Vereinsheimes in Eigenregie" in Höhe von 630 Euro erhalten.
Insgesamt konnten durch Unterstützung vieler Spenderinnen und Spender, die diesen Adventskalender des Inner Wheel Club Ostfriesland möglich machten, 24 verschiedene Vereine, Gruppen und Institutionen aus ganz Ostfriesland gefördert werden.
Die offizielle Übergabe an die 24 Vertreter der verschiedenen Projekte fand in unserem Vereinsheim statt.
Neely Schüler und Jörg Ambrosch nahmen den Scheck für unseren Verein entgegen.
Bild: Jörg Ambrosch
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
"Bahn free" Winterfest 2023 am 04.03.2023
|
|
|
|
Zum ersten Mal konnten wir unser Winterfest im eigenen Vereinsheim feiern. Der Festausschuss organisierte dieses Fest. Auch die Tombola mit tollen Preisen wurden vorher organisiert. Neben den Hauptpreisen einer Kettensäge, Whirlpool und Geschenkgutschein gab es viele weitere Preise zu verlosen.
Auch ein Höhepunkt dieses Abends war die Enthüllung der Spendentafeln im Eingangsbereich.
Es war ein gelungener Abend, vielen Dank an den Festausschuss.
Bilder: Hannelore Iwwerks
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|